Edradour 8 yrs Barolo Cask Matured

Whisky

Whisky ist ein Getränk, das eine enorme geschmackliche Bandbreite bietet. Allein die Welt des Single Malt hält Entdeckungsmöglichkeiten bereit, die manchem ein Leben lang reichen. Wer sich darauf beschränkt, der bekommt andere Geschmackswelten (Bourbon, Sherry, Port, Madeira) bestenfalls als Finish mit, das dem Whisky weitere Nuancen verleiht. Immer mehr finden auch Fässer, in denen Wein gelagert wurde, Eingang in die Whiskyveredelung. Häufig sind das süße Weine wie Sauternes oder Amarone. Seltener findet man trockene Weine. Woran das liegt, weiß ich nicht. Vielleicht geben die trockenen Weine weniger Aromen da das Fassholz ab, behalten sie für sich? Immerhin finden sich unter den komplexesten und wertvollsten Weinen viele trockene Rotweine.

Einer der hervorragendsten Vertreter dieser Sparte ist der Barolo. Die Nebbiolo-Rebe, aus der er im Piemont gekeltert wird, hat einen ganz eigenen, erdigen Geschmack und die Weine haben eine unvergleichliche Komplexität. Und dieser Wein hat in den Fässern gelagert, die anschließend den Edradour 8 yrs Barolo Cask Matured beherbergt haben, den wir als weiteren Vertreter der kleinen Highland-Destillerie im Tasting versuchen konnten. Unsere Flasche war eine von 2275 Flaschen, die den Batch No. 4 (aus 32 Fässern) umfassen. Der Whisky ist mit 46% abgefüllt.

Colour: Kupfer

Nose: Im Gegensatz zu anderen Abfüllungen aus Edradour, wie wir im gleichen Tasting schon genossen hatten, ist beim "Barolo Cask" nur wenig Alkohol in der Nase zu spüren. Stattdessen findet man süße Noten von Toffee, Schokolade und Kakao. Und Honigwein (Met?). Auffälliger als die vorhandenen Noten sind aber die nicht vorhandenen. Keine Fruchtnoten. Nichts. Das hätte ich von einem Whisky, der in einem Weinfass gereift ist, nicht erwartet (auch wenn der Wein nicht gerade für seine Fruchtigkeit bekannt ist).

Taste: Im ersten Moment erscheint der Whisky süß, dann nehmen holzige, bittere Noten überhand. Auch der Alkohol tritt jetzt deutlicher in Erscheinung. Insgesamt wirkt der Whisky aber dünn. Ich weiß nicht recht, wie ich das besser ausdrücken soll, aber da kam einfach nichts.

Finish: Hier wird es endgültig bitter, und damit meine ich nicht die geschmacklichen Noten sondern die Tatsache, dass der Whisky jetzt endgültig auf der Verliererstraße ist, was das Ranking innerhalb des Edradour-Tastings angeht. Kurz. Dünn. Ende.

Sehr, sehr schade. Der "Barolo Cask" war nach den Vorabinformationen als mein klarer Favorit ins Rennen gegangen und lag nun abgeschlagen am Ende des Feldes, als die Enttäuschung des Tastings. Natürlich ist die Enttäuschung wegen der hohen Erwartungen an eine Vereinigung zweier Spitzengetränke doppelt herb, aber auch ohne die Vorschusslorbeeren für den Barolo hätte er nicht besser geschmeckt. Es wäre wohl nur nicht so deutlich geworden. Jedenfalls nehme ich aus diesem Fall die Erkenntnis mit, Vorverurteilungen (positive wie negative) zu meiden.

Wertung:

Zur Destillerie gehts hier: Edradour

Whisky ist ein alkoholisches Getränk. Gehen Sie verantwortungsbewußt damit um. Genießen Sie Qualität in kleinen Mengen. Gefährden Sie nicht Ihre Gesundheit.

© 2015 - 2025 Drambo.