Tobermory Vintage 1995
Zur Burns Night hatten wir uns schon ein paar Tage vor dem eigentlichen Termin getroffen. Mit echtem Haggis direkt aus Edinburgh und vielen guten Whiskies ließ sich ein genialer Abend leicht verbringen. Schwieriger war es schon, all die guten Whiskies mit der angemessenen Ruhe und Zeit zu genießen. Zumindest für den Tobermory Vintage 1995 von Whic konnte ich das aber nachholen - immerhin hatte ich ihn selbst mitgebracht. Dem Eintrag im Newsletter hatte ich einfach nicht widerstehen können.
Der Tobermory wurde am 18.07.1995 destilliert und am 17.08.2015 abgefüllt. Die gut 20 Jahre dazwischen hat er in Hogshead 1241 verbracht, vermutlich auf dem schottischen Festland, weil Tobermory sein Warehouse während einer der Ruhephasen der Destillerie verkauft hat und nun unter erheblichem Platzmangel für seine Fässer leidet. Viel ist übrigens nicht aus dem Fass herausgekommen: es wurden gerade einmal 132 Flaschen abgefüllt, die dafür mit 54,8% eine immer noch ordentliche Fassstärke haben. Kühlgefiltert oder gefärbt wurde der Whisky (natürlich, kann man sagen) übrigens nicht.
Colour: M7 (Safran)
Nose: Im ersten Moment schön kraftvoll. Dann Aromen von frischen Nüsse, Rosinen, Alkohol, Holz, Vanille, Kakao, Honig und aromatisiertem Tee. Eine ganz schön große Vielfalt an Aromen, die ich sonst eher selten finde.
Taste: Auch auf der Zunge ist der Whisky kraftvoll, aber auch süß. Ich schmecke frische Nüsse (Haselnüsse?), Rosinen, getrocknete Früchte und Holz. Im Vergleich zur Geruchsvielfalt ist da doch einiges abhanden gekommen. Der Gesamteindruck ist aber dennoch reichhaltig, kräftig und wunderschön ausgeglichen.
Finish: Das Finish ist lang und warm, fast als hätte man noch den Whisky selbst im Mund und nicht nur seinen Nachhhall.
Bei diesem Whisky schmeckt man schön das Alter. Am deutlichsten wird das am Geschmack des Holzes, das deutlich weich schmeckt, im Gegensatz zu frischen, bissigen Holznoten in jüngeren Whiskies.
Wertung:
Zur Destillerie gehts hier: Tobermory